Wenn Du das Gleitschirmfliegen lernen möchtest, dann bieten wir Dir die perfekte Möglichkeit in einer Umgebung, die idyllischer kaum sein könnte. Gleitschirmfliegen lernen, das heißt über seinen eigenen Schatten zu springen und das Abenteuer in der Höhe zu erleben.
Deine Ausbildung auf dem Weg zum selbständigen Gleitschirm Piloten
A-Schein Winde
Für den A-Schein an der Winde benötigst du insgesamt 40 Flüge. Der Gleitschirm Starter beinhaltet 20 Windenflüge incl. der A-Schein Theorie. Im Winden Finale sammelst du weitere Flüge und die erforderlichen Flugpraxisübungen für den A-Schein. Nach der erfolgreichen Theorie und Praxisprüfung kannst du nun selbständig an der Winde starten. Möchtest du nun auch am Berg starten (Hangstarteinweisung) kannst du diese auf einer unserer Flugreisen erlangen. Mit diesem Weg hast du mehr betreute Flüge und bist damit ein sicherer Pilot.
A-Schein Berg- und Windenstart
unser beliebtester Kurs um möglichst schnell und kostengünstig beide Berechtigungen zu erlangen. Für diesen Schein benötigst du 20 Windenflüge und die A-Schein Theorie sowie 20 Flüge vom Berg die du auf einer Flugreise erlangen kannst. Die Theorie und Praxisprüfung findet bei uns an der Winde statt.
UL Lizenz Motorschirm
wenn du noch keinen A-Schein hast, benötigst du mindestens als Vorraussetzung den Gleitschirm- Starter in der du erstmal Sicherheit erlangst um dann im Motor- Finale durchzustarten. Dieser Kurs ist die Mindestvorraussetzung für die Motorschirmlizenz.
Bist du im Besitz des A-Scheines benötigst du dann nur das Motor-Finale um die Motorschirmlizenz zu erreichen.
Du kannst auch deine Motorschirmlizenz im Trike absolvieren.
Gleitschirm Starter
Die wesentlichen Punkte dabei sind das Auslegen des Schirms, das Sortieren der Leinen, das Anlegen des Gurtzeugs, der Vorflugcheck und schließlich das Starten, Steuern und Landen. Unter Berufung auf diese wesentlichen Schwerpunkte und der individuellen Betreuung durch unsere kompetenten Fluglehrer wirst Du schnell das Gleitschirmfliegen lernen.
Wenn wir mit Dir die ersten Laufübungen durchführen werden wir Schritt für Schritt den Kontakt zum Boden verlieren und es ergeben sich schließlich erste kleine Flüge. Im Rahmen der gesamten Ausbildung werden wir Dir zudem auch die Selbstständigkeit beim Gleitschirmfliegen vermitteln. Das bedeutet, dass Du unter Aufsicht schon selbst den Start vorbereitest. Schon bei den ersten kurzen Flügen wird Dir die Begeisterung für das Gleitschirmfliegen ins Gesicht geschrieben stehen.
Der Gleitschirm Starter an der Winde läuft von Samstag bis Freitag Abend.
Der Windenschlepp
Windenschlepp ermöglicht Piloten, die im Flachland wohnen, den Spaß am Fliegen deutlich häufiger zu genießen .Unser Fluggelände ist thermisch äußerst interessant und bietet dir auch nach der Pflichtschulung ein optimales Fluggebiet.
Der Windenschleppstart stellt für uns „Flachlandflieger“ eine hervorragende Möglichkeit dar, in die Höhe zu kommen und puren Flugspaß zu erleben.
An einem ca. 1 km langen dünnen Schleppseil wird der Pilot mittels einer Aufrollwinde ähnlich einem Segelflugzeug in die Höhe gezogen. Die dabei erreichbaren Ausklinkhöhen liegen bei 300 bis 500 m. Das reicht für die Gleitschirm Ausbildung aber auch für die erfolgreiche Suche nach der nächsten Thermik.
MFC WETTERGARANTIE
Bei allen MFC Kursen im Inland gilt die MFC Wettergarantie...
Alle wegen Wetter nicht durchführbaren Flüge können kostenfrei zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden